TEAM

Unser Team vereint vielfältige Kompetenzen aus Landschaftsarchitektur, Landschaftsökologie und Umweltplanung. Fachkräfte der Landschaftsplanung, Biologie, Geographie, Forstwissenschaft sowie für Verwaltung, technische Zeichnung und Plandarstellungen arbeiten Hand in Hand. So entstehen im Austausch unterschiedlicher Perspektiven Lösungen, die durchdacht und zukunftsweisend sind.

Jonathan Kiefer

B.Eng. Landschaftsarchitektur, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Freising)

Mitarbeit im Team seit Juni 2013

Tätigkeitsbereich:
Floristische und faunistische Geländekartierungen, Bearbeitung naturschutzfachlicher Themen und Beratung im Artenschutz, Erstellung von Artenschutzbeiträgen (ASB), Entwicklung von Pflege- und Entwicklungskonzepten und Datenaufbereitung in Geographischen Informationssystemen (GIS).

Zusätzliche Qualifikationen:
Berufsausbildung im Laborbereich (Chemie, Physik, Mikrobiologie); Grundlegende Kenntnisse zu Biologie, Ökologie und Verbreitung in nahezu allen floristischen und faunistischen Themengebieten und tiefergehende Kenntnisse zur Flora des bayerischen Alpenvorlands und der Alpen, sowie zu Ameisen (Formicidae), Amphibien (Amphibia), Reptilien (Reptilia) und weiteren Artengruppen.

B.Eng. Landschaftsarchitektur, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Freising)

Mitarbeit im Team seit Juni 2013

Simon Straub

M.Sc. Biologie, LMU München

Mitarbeit im Team seit November 2022

Tätigkeitsbereich:
Faunistische Kartierungen (Kartierung von Säugetieren, Avifauna, Amphibien, Reptilien, Habitatbaumkartierung, Gebäudekontrolle), Artenschutzrechtliche Eingriffsbeurteilung (ASB), Datenaufbereitung in Geographischen Informationssystemen (GIS) und
Bearbeitung naturschutzfachlicher Themen und Beratung im Artenschutz.

M.Sc. Biologie, LMU München

Mitarbeit im Team seit November 2022

Johannes Schober

B.Sc. Landschaftsarchitektur und -planung, Cand. M.Sc. Umweltplanung TU Berlin

Mitarbeit im Team seit Juni 2013

Tätigkeitsbereich:
Geschäftsführung

Bearbeitung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen (LBP), Umweltverträglichkeitsstudien (UVS), Gewässerentwicklungskonzepte (GEK), Pflege- und Entwicklungsplänen, Geländekartierungen und Datenaufbereitung in Geographischen Informationssystemen (GIS).

B.Sc. Landschaftsarchitektur und -planung, Cand. M.Sc. Umweltplanung TU Berlin

Mitarbeit im Team seit Juni 2013

Didi Hermanto

Dipl.-Ing Landschaftsplanung, TU München Weihenstephan

Mitarbeit im Team seit November 2023

Tätigkeitsbereich:

Erstellung von Umweltverträglichkeitsstudien (UVS), Verschiedene Monitorings-Konzepte, Geländekartierungen mit Schwerpunkt Vegetation und Flora, Baumvitalitätskartierungen, Faunistische Kartierungen (Kartierung von Bachmuschel, Haselmaus), Umweltbaubegleitung bzw. ökologische Bauleitung, Datenbearbeitung in Geografischen Informationssystemen (GIS)

Dipl.-Ing Landschaftsplanung, TU München Weihenstephan

Mitarbeit im Team seit November 2023

Dr. Nirit Havardi-Burger

Dr. agr. am Lehrstuhl für Ökonomik des Garten- und Landschaftsbaus, Technische Universität München
M.Sc. Sustainable Resource Management, Technische Universität München
M.Sc. Life Sciences, Tel-Aviv University, Israel

Mitarbeit im Team seit Mai 2023

Tätigkeitsbereich:
Bearbeitung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen (LBP), Bearbeitung von FFH-Verträglichkeitsprüfungen (NATURA 2000), Bearbeitung von Fachbeiträgen WRRL, Bewertung natürlicher Bodenfunktionen (Das Schutzgut Boden in der Planung), Datenaufbereitung in Geographischen Informationssystemen (GIS)

Zusätzliche Qualifikationen:
Wissenschaftliche Arbeit und Veröffentlichungen im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltmanagement, Gartenbau, Forstwirtschaft, Molekular- und Zellbiologie.

Dr. agr. am Lehrstuhl für Ökonomik des Garten- und Landschaftsbaus, Technische Universität München
M.Sc. Sustainable Resource Management, Technische Universität München
M.Sc. Life Sciences, Tel-Aviv University, Israel

Mitarbeit im Team seit Mai 2023

Elisabeth Schauer

Landschaftsarchitektin;
M.Sc. Umweltplanung und Ingenieurökologie, TU München;
Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsbau und Management, Hochschule Weihenstephan – Triesdorf (Freising)

Mitarbeit im Team seit Mai 2012

Tätigkeitsbereich:

Objektplanung für Freianlagen, Ökokontoflächen sowie Ausgleichs- und Gestaltungsmaßnahmen: überwiegend Leistungsphasen 5 bis 9 HOAI – d. h. Ausführungsplanung, Ausschreibung und Vergabe, Bauleitung während der Ausführungsphase sowie Objektbetreuung, Kostenplanung in den unterschiedlichsten Projektphasen, Umweltbaubegleitung sowie umweltfachliche Bauüberwachung, Geländekartierungen mit Schwerpunkt Avifauna, Monitoring von Ausgleichsflächen, Datenbearbeitung in Geografischen Informationssystemen (GIS)

 

Spezielle Kenntnisse:

Vertiefende Kenntnisse in der Ausschreibungssoftware Orca AVA sowie Projekt Pro AVA

 

Zusätzliche Qualifikationen:

Qualifikation zur umweltfachlichen Bauüberwacherin der DB.

Landschaftsarchitektin;
M.Sc. Umweltplanung und Ingenieurökologie, TU München;
Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsbau und Management, Hochschule Weihenstephan – Triesdorf (Freising)

Mitarbeit im Team seit Mai 2012

Olena Drobot

Abschluss in Landwirtschaft und Biologie an der Nationalen Landwirtschaftlichen Universität der Ukraine (Kyjiw) 2001

Mitarbeit im Team seit 2020

Technische Angestellte im Sekretariat

Tätigkeitsbereich:
Digitalisierung, Büro-Organisation, Assistenz bei Monitoring-Terminen

Abschluss in Landwirtschaft und Biologie an der Nationalen Landwirtschaftlichen Universität der Ukraine (Kyjiw) 2001

Mitarbeit im Team seit 2020

Heike Gensecke

Bauzeichnerin, Fachrichtung Hochbau

Zusätzliche Qualifikationen:

3 Semester (Grundstudium) Studium der Landschaftsarchitektur

 

Mitarbeit im Team seit 2008

 

Tätigkeitsbereiche:

Einrichtung, Bearbeitung und Layout von Plänen aller HOAI-Leistungsphasen der Objekt- und Landschaftsplanung, digitale Aufbereitung von Plangrundlagen, Digitalisierung, Aufbereitung und Auswertung von Geländekartierungen (Flora, Fauna), Bildbearbeitung (Adobe Photoshop, GIMP), Planerstellung Genehmigungsunterlagen (Baumbestandspläne, Freiflächengestaltungspläne), Ausführungsplanung in der Freiraum-/Objektplanung (Lagepläne, Detailplanung, Schnitte), Ausführungsplanung in der Landschaftsplanung, Planerstellung nach RLBP-Richtlinien im Straßenbau (Landschaftspflegerische Begleitpläne), LBP-Planerstellung für Stromtrassen und Gasleitungen, Abbauvorhaben, Gewässerrenaturierung, Hochwasserschutz, Planerstellung zu Variantenvergleichen, Umweltverträglichkeitsstudien (UVS), Natura2000-Managementplänen, Pflege- und Entwicklungskonzepten, Entwurf- und Verwaltung von Zeichenstandards, Daten georeferenzieren, in unterschiedliche Koordinatensysteme verschieben, Massenermittlung für Kostenschätzung /-berechnung und Ausschreibungen

Softwareschwerpunkte: AutoCAD, GIS, QGIS

Weitere Programmkenntnisse: Vektor Works, Adobe Photoshop, Word, Excel, PowerPoint, GIMP

Bauzeichnerin, Fachrichtung Hochbau

Zusätzliche Qualifikationen:

3 Semester (Grundstudium) Studium der Landschaftsarchitektur

 

Mitarbeit im Team seit 2008

Elena Schneider

Technische Angestellte im Sekretariat

Mitarbeit im Team seit 2020

Tätigkeitsbereich:
Buchhaltung und Controlling, Büro-Organisation, Büroverwaltung und Projektkostenüberwachung

Technische Angestellte im Sekretariat

Mitarbeit im Team seit 2020

Matthias Lochmahr

B. Eng. (FH) Landschaftsarchitektur, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf,
Dipl. Betriebswirt (FH), Fachhochschule Deggendorf

Mitarbeit im Team seit April 2011

Tätigkeitsbereich:

Bauleitplanung: Bearbeitung von Bebauungs- und Grünordnungsplänen, Flächennutzungsplänen und Landschaftsplänen, Erstellung und Bearbeitung städtebaulicher Konzepte,

Bearbeitung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen, Bearbeitung von Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) und FFH-Verträglichkeitsprüfungen,

Objektplanung für Freianlagen: Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI, u.a. für Außenanlagen in Baugebieten,

Monitoring von Ausgleichsflächen

spezielle Kenntnisse und weitere Interessensgebiete:

Pflanzenverwendung im urbanen Bereich

Diverse Visualisierungstechniken (Handskizzen und Zeichnungen mit Kohle, Graphit, Künstlerfarbstiften und Pastellkreide, Malerei in Aquarell und Acryl)

Gartenkunst sowie Kunst im Allgemeinen

B. Eng. (FH) Landschaftsarchitektur, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf,
Dipl. Betriebswirt (FH), Fachhochschule Deggendorf

Mitarbeit im Team seit April 2011

Dr. Simon Schober

Dr. rer. nat. (Diplom-Geograph) am Lehrstuhl für Physische Geographie an der KU Eichstätt-Ingolstadt

Mitarbeit im Team seit Oktober 2011

Tätigkeitsbereich:
Geschäftsführung

Projektleitung großer Infrastrukturprojekte

Bearbeitung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen im Straßen- und Wasserbau (LBP), Umweltverträglichkeitsstudien (UVS), Datenaufbereitung in Geographischen Informationssystemen (GIS)

Dr. rer. nat. (Diplom-Geograph) am Lehrstuhl für Physische Geographie an der KU Eichstätt-Ingolstadt

Mitarbeit im Team seit Oktober 2011

Simon Putzhammer

M.Sc. Umweltplanung und Ingenieurökologie, TU München

Mitarbeit im Team seit März 2012

Tätigkeitsbereich:
Bearbeitung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen (LBP), Erstellung von Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) und Erarbeitung von FFH-Verträglichkeitsstudien (NATURA 2000); Erarbeitung von Pflegekonzepten; Monitoring von Ausgleichsflächen; Geländekartierungen mit Schwerpunkt Vegetation und Flora, Datenbearbeitung in Geografischen Informationssystemen (GIS)

Zusätzliche Qualifikationen: vertiefte Kenntnisse in Vegetationsökologie, Planungstheorie / Entwicklung von Bewertungsstandards in der Eingriffsregelung (BayKompV) und Landschaftsbildbewertung; mehrjährige Erfahrung mit amtlicher Biotopkartierung; Kenntnisse zu verschiedenen Tierartengilden wie z. B. Tagfalter

M.Sc. Umweltplanung und Ingenieurökologie, TU München

Mitarbeit im Team seit März 2012

Henriette Chaline

Dipl.-Ing. (FH) Landespflege, Fachhochschule Weihenstephan

Mitarbeit im Team seit Juni 2012

Tätigkeitsbereich:

Grünordnungsplanung, Umweltbericht in der Bauleitplanung,
Kommunale Landschaftsplanung, Eingriff-Ausgleich im Naturschutzrecht, Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP), Umweltverträglichkeitsstudien (UVS), Pflege- und Entwicklungspläne,
FFH-Verträglichkeitsstudie (NATURA 2000), Konzeption von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Geländekartierungen und Datenaufbereitung in Geographischen Informationssystemen (GIS).

Dipl.-Ing. (FH) Landespflege, Fachhochschule Weihenstephan

Mitarbeit im Team seit Juni 2012

Johanna Brugger

Dipl. Biologin, Universität Ulm

Mitarbeit im Team seit Mai 2013

Tätigkeitsbereich:
Bearbeitung von wasserrechtlichen, gewässerökologischen und fischbiologischen Fragestellungen (WRRL), Bearbeitung naturschutzfachlicher Themen, Erstellung von Artenschutzbeiträgen, FFH-Verträglichkeitsstudien (FFH-VS), Umweltverträglichkeitsstudien (UVS), landschaftspflegerischem Begleitplan (LBP), Datenaufbereitung in Geographischen Informationssystemen (GIS).

spezielle Kenntnisse:
Artenkenntnisse einheimischer und europäischer Fischarten und ihrer Habitatansprüche, Bewertung Fischfauna nach WRRL und strukturelle Habitatbwertung, Inhaberin Bedienungsschein für Elektrofischereianlagen (Elektrofischereischein, ifi Starnberg), Konzeption und Moderation verschiedener Großgruppenformate, Begleitung von partizipativen Transformationsprozessen (BNE-zertifiziert, StMUV), ausgebildet in philosophischer Gesprächsführung (gfi, Akademie für Philosophie und WerteDialog).

Dipl. Biologin, Universität Ulm

Mitarbeit im Team seit Mai 2013

Thomas Holzmann

Dipl.-Ing. Landespflege, TU München-Weihenstephan

Mitarbeit im Team seit 1997

Tätigkeitsbereich:
Erstellung von Genehmigungsunterlagen zu Infrastrukturvorhaben, v. a. im Straßen-, Schienen und Stromleitungsbau (u. a. Landschaftspflegerische Begleitpläne mit Eingriffs-Ausgleichsregelung, Unterlagen zur Umweltverträglichkeits- und FFH-Verträglichkeits- bzw. -Ausnahmeprüfung).

Raumanalysen zu den Schutzgütern des UVPG mit Datenaufbereitung und -auswertung in Geografischen Informationssystemen. Geländekartierungen und digitale Aufbereitung der erhobenen Daten.

Umweltbaubegleitung bzw. ökologische Bauleitung für Infrastrukturprojekte.

Dipl.-Ing. Landespflege, TU München-Weihenstephan

Mitarbeit im Team seit 1997

Dr. Florian Schober

Dr. rer.nat. (Physische Geographie)
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Mitarbeit im Team seit Mai 2023

Tätigkeitsbereich:
Bearbeitung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen, Umweltverträglichkeitsstudien (UVS), FFH-Verträglichkeitsprüfungen, Gewässerentwicklungskonzepten (GEK), Pflege- und Entwicklungspläne, Geländekartierungen und Datenaufbereitung in Geographischen Informationssystemen (GIS), Umweltbaubegleitung (UBB)

Spezielle Kenntnisse:
GIS und Geodatenmanagement

Dr. rer.nat. (Physische Geographie)
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Mitarbeit im Team seit Mai 2023

Mechthild Girsig

Landschaftsarchitektin, Dipl.-Ing. (FH) Landespflege, Fachhochschule Weihenstephan

Mitarbeit bei Dr. Schober GmbH seit 1989

 

Tätigkeitsbereich:

Objektplanung für Freianlagen: überwiegend Leistungsphasen 1 bis 5 HOAI – d. h. Konzepte, Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung;

Bearbeitung von Projekten in der freien Landschaft sowie im urbanen Raum wie z. B. naturnahe Gewässergestaltung, Planung von Außenanlagen an Wohnanlagen und öffentlichen Gebäuden, von Erholungsflächen, Spiel- und Sportplätzen, Natur-Lehrpfaden;

städtebauliche Konzepte;

Landschaftspflegerische Begleitplanung mit Schwerpunkt Maßnahmenplanung sowie landschaftspflegerische Ausführungsplanung

z.B. für Hochwasserschutz, Gewässer-Renaturierung, Energie- und Infrastrukturanlagen, Rohstoff-Abbau, Verkehrsprojekte;

Beratung bei Fragen rund um den Hausgarten sowie bei Fragen zur Gartendenkmalpflege;

Interessensschwerpunkte: Pflanzenverwendung, Handskizzen, klimaorientierte Freianlagenplanung;

 

Spezielle Kenntnisse:

über englische Gartenkunst des frühen 20. Jahrhunderts, Staudenverwendung in „mixed borders“;

Landschaftsarchitektin, Dipl.-Ing. (FH) Landespflege, Fachhochschule Weihenstephan

Mitarbeit bei Dr. Schober GmbH seit 1989

Sandra Niederlechner

M.Sc. Naturschutz und Landschaftsplanung, Technische Universität München

Mitarbeit im Team seit Oktober 2020

Tätigkeitsbereich:
Faunistische Kartierungen (Avifauna, Amphibien, Reptilien, Säugetiere, Tagfalter), Bearbeitung naturschutzfachlicher Themen und Beratung im Artenschutz, Erstellung von Artenschutzbeiträgen (ASB), Konzeption von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP), Eingriff-Ausgleich im Naturschutzrecht (BayKompV), Variantenuntersuchungen in der Raumordnung und Datenaufbereitung in Geographischen Informationssystemen (GIS).

spezielle Kenntnisse:
Vertiefte Kenntnisse im Bereich Saatkrähenmanagement und Wildtiermonitoring anhand von Fotofallen.

M.Sc. Naturschutz und Landschaftsplanung, Technische Universität München

Mitarbeit im Team seit Oktober 2020

Brigitte Kränzlein

Bauzeichnerin, Fachrichtung Hochbau

Mitarbeit im Team seit 1989.

Tätigkeitsbereich:

digitale Aufbereitung von Plangrundlagen, Digitalisierung, Aufbereitung und Auswertung von Geländekartierungen (Flora, Fauna), Planerstellung für von Landschaftspflegerischen Begleitplänen nach Richtlinien der Straßenbauplanung (RLBP), Ausführungsplanung in der Landschaftsplanung, Planerstellung für Bebauungs- und Grünordnungspläne, Planerstellung zu Variantenvergleichen, Umweltverträglichkeitsstudien (UVS), Datenaufbereitung, -erfassung und -transformation (ArcGIS, AutoCAD)

Bauzeichnerin, Fachrichtung Hochbau

Mitarbeit im Team seit 1989.

Max Naujoks

M.Sc. Forst- und Holzwissenschaft

Mitarbeit im Team seit November 2023

Tätigkeitsbereich:
Eingriff-Ausgleich im Naturschutzrecht (BayKompV), Bearbeitung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen (LBP), Konzeption von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Datenbearbeitung in Geografischen Informationssystemen (GIS), Erstellen von Pflege- und Entwicklungsplänen, Umweltbaubegleitung bzw. ökologische Bauleitung

M.Sc. Forst- und Holzwissenschaft

Mitarbeit im Team seit November 2023

Oksana Savchyn

Nationale Taras-Schewtschenko-Universität Kyiw, Ukraine.

Fach: Biologie, Zytologie, Histologie, Embryologie, Lehrer für Biologie und Chemie.

Mitarbeit im Team seit August 2024.

Tätigkeitsbereich:
Digitalisierung von Kartierungsdaten, Einrichtung, Bearbeitung und Layout von Karten und Plänen in der Landschafts- und Objektplanung, Unterstützung bei der Kartierung und Assistenz bei Monitoring-Terminen

Nationale Taras-Schewtschenko-Universität Kyiw, Ukraine.
Fach: Biologie, Zytologie, Histologie, Embryologie, Lehrer für Biologie und Chemie.

Mitarbeit im Team seit August 2024.

Lena Schober

Handelsfachwirtin, IHK München & Ausbilderin im Einzelhandel

Mitarbeit im Team seit Januar 2010

Tätigkeitsbereich:

Buchhaltung und Controlling, Büro-Organisation und Büroverwaltung

 

Zusätzliche Qualifikationen:

Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau mit Abendstudium zur Handelsfachwirtin und Ausbilderin im Handel, Sportmarketing bei Weirahter, Wenzel & Partner GmbH/ Keyaccount Kraft Foods, MILKA.

Handelsfachwirtin, IHK München & Ausbilderin im Einzelhandel

Mitarbeit im Team seit Januar 2010

Ulrike Meyr

Dipl. Ing. (FH) Landespflege, Fachhochschule Weihenstephan

Mitarbeit im Team seit 1984

Tätigkeitsbereich:
Überwachung von Herstellungs- und Entwicklungspflegemaßnahmen in der Freianlagenplanung;
Bearbeitung von Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) und Landschaftspflegerischen Begleitplänen (LBP), Eingriff-Ausgleich im Naturschutzrecht, Konzeption von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Projektdokumentation und Öffentlichkeitsarbeit.

Dipl. Ing. (FH) Landespflege, Fachhochschule Weihenstephan

Mitarbeit im Team seit 1984

Fabian Szantho von Radnoth

Landschaftsarchitekt, Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur, Fachhochschule Weihenstephan

Mitarbeit im Team seit 2009

Tätigkeitsbereich:
Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP), FFH-Verträglichkeitsstudien (FFH-VS), Umweltverträglichkeitsstudien (UVP-Bericht) einschließlich Variantenvergleiche u.a. für Straßen- und Bahnverkehrsvorhaben; umfangreiche Erfahrung in der Projektleitung für Großprojekte.
Geländekartierungen, Erstellen von Pflege- und Entwicklungsplänen, Beratung bei der Umsetzung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Gewässerentwicklung;
Umweltbaubegleitung bzw. ökologische Bauleitung, Baumschutz auf der Baustelle.

Zusätzliche Qualifikationen:
Ausbildung zum European Tree Technician (ETT)

Landschaftsarchitekt, Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur, Fachhochschule Weihenstephan

Mitarbeit im Team seit 2009

Franziska Springer

Ausbildung: M.Sc. Ingenieurökologie, Technische Universität München

Mitarbeit im Team seit März 2024

Tätigkeitsbereich:
Geländekartierungen mit Schwerpunkt Vegetation, Datenaufbereitung in Geografischen Informationssystemen (GIS), Bearbeitung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen (LBP), FFH-Verträglichkeitsprüfungen, Eingriffs-/Ausgleichsplanungen, Pflege- und Entwicklungspläne (PEPL)
UVP-Berichte, Umweltbaubegleitung (UBB)

Ausbildung: M.Sc. Ingenieurökologie, Technische Universität München

Mitarbeit im Team seit März 2024

Lysett Hunger

Technische Zeichnerin

Mitarbeit im Team seit 1992

Tätigkeitsbereich:

Datenaufbereitung, -erfassung und -transformation (ArcGIS, QGIS, AutoCAD, BricsCAD), Erstellung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen nach Richtlinien der Straßenbauplanung (RLBP) und der Bahnverkehrsplanung (EBA), Aufbereitung und Auswertung von 3D-Daten (GIS, AutoCAD, BricsCAD), Erstellung von 3D-Geländemodellen und Visualisierung (GIS, BricsCAD), Erstellung von 3D-Daten mit Attributisierung für BIM-Projekte (BricsCAD), Planerstellung für (Umweltverträglichkeitsstudien (UVS), FFH-Verträglichkeitsstudien (NATURA 2000), Gewässerrenaturierung, Hochwasserschutz, Bebauungs- und Grünordnungspläne, Ausführungspläne in der Landschaftsplanung), Erstellung von Projektinformationstafeln und -plakaten (Affinity), Fotovisualisierung und Bildbearbeitung (Affinity), Entwurf und Verwaltung von bürointernen Zeichenstandards

Technische Zeichnerin

Mitarbeit im Team seit 1992

Dr. Hans-Michael Schober

Landschaftsarchitekt BDLA, Dipl. Ing. Landespflege,
TU München-Weihenstephan

Von 1975 bis 1981 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Landschaftsökologie bei Prof. Dr. W. Haber, Projektleiter am Lehrstuhl von 1976 bis 1981 des vom Bayerischen Umweltministerium geförderten Projekts zur Biotopkartierung bayerische Alpen, Promotion über ein vegetationsgeschichtliches Thema in den bayerischen Alpen (1983), selbständig tätig seit 1981, Bürogründung 1983.
In den 1990er Jahren Lehrauftrag für die TU München-Weihenstephan im Prüfungsfach ‚Landschaftsplanung‘ für Studenten der Studiengänge ‚Landschaftsarchitektur und Umweltplanung‘.
Seit 1982 Landschaftsarchitekt, Eintrag in die Architektenkammer Bayern unter der Nummer 130 508.

Im Auftrag des Bayerischen Umweltministerium Erarbeitung einer Konzeption zur Erstellung des bayerischen Arten- und Biotopschutzprogramms (ABSP) und langjährige Zusammenarbeit innerhalb der zugehörigen Projektgruppe für die Erstellung einer Vielzahl von sog. ABSP-Landkreisbänden. Mitwirkung an internationalen, von der Europäischen Union geförderten Best-Practice-Projekten zur Landschaftsplanung in verschiedenen Regionen Italiens und südosteuropäischen Regionen.

Landschaftsarchitekt BDLA, Dipl. Ing. Landespflege,
TU München-Weihenstephan

Ulrich Martini

Landschaftsarchitekt, Dipl. Ing. (FH) Landespflege, Fachhochschule Weihenstephan

Mitarbeit im Team seit 1989

Tätigkeitsbereich:
Fachliche Begleitung und Beratung für die Bearbeitung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen (LBP), Umweltverträglichkeitsstudien (UVS), Objektplanung mit Ausführungsplanung, Ausschreibung und Bauleitung für Außenanlagen wie Gewerbebauten und Verkehrsanlagen, für ökologische Ausgleichsmaßnahmen sowie Ökokontoflächen, Umweltbaubegleitung bzw. ökologische Bauleitung.
Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung der Hard- und Softwareausstattung.

Spezielle Kenntnisse:

zu Betriebssystemen und Programmen, Entwicklung von Arbeitsabläufen und Problemlösungen im EDV-Bereich unter besonderer Berücksichtigung der fachlichen Anforderungen.

Landschaftsarchitekt, Dipl. Ing. (FH) Landespflege, Fachhochschule Weihenstephan

Mitarbeit im Team seit 1989

Hannah Rathke

MSc Pflanzenwissenschaften, Karl-Franzens-Universität und Technische Universität Graz

Mitarbeit im Team seit Januar 2023

Tätigkeitsbereich:
Geländekartierungen mit Schwerpunkt Vegetation, Datenaufbereitung in Geografischen Informationssystemen (GIS), Bearbeitung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen (LBP),

Eingriffs-/Ausgleichsplanung, Artenschutzbeiträge, Umweltverträglichkeitsstudien (UVP-Berichte),
Umweltfachliche Variantenvergleiche

Zusätzliche Qualifikationen:
BANU-Zertifikat Feldbotanik Gold (Artenkenntnisprüfung zu 600 heimischen Gefäßpflanzen)

MSc Pflanzenwissenschaften, Karl-Franzens-Universität und Technische Universität Graz

Mitarbeit im Team seit Januar 2023

Lara Schreiber

M.Sc. Biologie , Universität Regensburg

Mitarbeit im Team seit Oktober 2024

Tätigkeitsbereich:
Überwachung von Herstellungs- und Entwicklungspflegemaßnahmen in der Freianlagenplanung; Kostenermittlungen, Ausschreibungen mit ORCA AVA, Bauleitplanung: Bearbeitung von Bebauungs- und Grünordnungsplänen, Flächennutzungsplänen und Landschaftsplänen, Erstellung von Umweltberichten für Bauleitplanverfahren; Umweltbaubegleitung (UBB)

Zusätzliche Kenntnisse:

Umweltbildung

M.Sc. Biologie , Universität Regensburg

Mitarbeit im Team seit Oktober 2024

Monika Buck

Dipl.-Ing (FH) Landschaftsarchitektur, Fachhochschule Weihenstephan,

Mitarbeit im Team von 2008 bis 2012 und wieder seit 2017

Tätigkeitsbereich:

Geschäftsführung
Bearbeitung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen (LBP), Erstellung von Umweltverträglichkeitsstudien (UVS) und UVP-Berichten sowie Erarbeitung von FFH-Verträglichkeitsstudien (NATURA 2000); Erarbeitung von Pflegekonzepten

Dipl.-Ing (FH) Landschaftsarchitektur, Fachhochschule Weihenstephan,

Mitarbeit im Team von 2008 bis 2012 und wieder seit 2017

Ihre Zukunft im Büro Schober

Sie möchten Ihre Expertise in einem inspirierenden Arbeitsumfeld einbringen? Unser Büro bietet Raum für innovative Ideen, Zusammenarbeit und spannende Projekte. Entdecken Sie hier Ihre Möglichkeiten.